Seit 1994 unterstützt KommunikationsKultur e.V. (KKeV) als gemeinnütziger Förderverein Wissenschaft, Forschung und Bildung am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) in Hannover. Im Mittelpunkt der Förderung stehen der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis, die Ausbildung am Institut und dessen internationale Orientierung. Die zentrale Idee des Vereins besteht dabei im Networking und dem gemeinsamen Engagement heutiger und ehemaliger Studierenden für ihr Institut. Durch Mitgliedsbeiträge und Spenden sowie das Engagement seiner Mitglieder wird diese Vereinsidee umgesetzt und das Netzwerk kontinuierlich ausgebaut.
Die Förderung des IJKs als Institution umfasst z.B. Lehrveranstaltungen, um das Lehrangebot durch Erfahrungen von Referenten aus der Praxis ergänzen zu können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Unterstützung wissenschaftlicher Forschungsvorhaben am IJK und deren Publikation. Auch werden studentische Projekte gefördert mit dem Ziel, Teamfähigkeit und Praxisbezug zu verstärken.
Ein Höhepunkt des KKeV-Jahres ist sicherlich das jährliche IJK-Forum, aber auch andere Veranstaltungen haben schon Tradition. Jedes Jahr kurz nach Semesterbeginn veranstaltet KKeV das Running Dinner, hier kochen Studenten gemeinsam mit Dozenten und Professoren und lernen sich so gegenseitig besser kennen.
Insbesondere Ehemaligen bietet KKeV durch seine kommunikative Infrastruktur die Möglichkeit, auch über die gemeinsame Studienzeit hinaus untereinander und mit dem IJK in Kontakt zu bleiben. KKeV pflegt dazu eine stets aktualisierte Mitgliederdatenbank und informiert durch Homepage und Email-Newsletter regelmäßig über Neuigkeiten rund um das IJK, den Verein und aktuelle Forschungsprojekte.
Studierende bringen sich durch ihr persönliches Engagement in die Vereinsarbeit ein, indem sie Serviceleistungen für die Ehemaligen organisieren, die Pflege und den Ausbau der Vereinsstrukturen umsetzen und die Abwicklung der „täglichen“ administrativen Vereinsarbeit übernehmen. Sie können von den Ehemaligen Hilfe und Beratung z.B. für Bachelor-, Masterarbeiten und für den Berufseinstieg erwarten. Die gemeinsame Vereinsarbeit schafft Raum für jahrgangsübergreifende Kontakte und die Umsetzung kreativer Ideen.